Original HokoMOOS® EPDM-Moosgummi-Vierkant-Profile in schwarz einseitig 
selbstklebend 
Schwarze HokoMOOS® EPDM-Profile sind PAK frei (PAK 
= Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) 
Das Material ist ein Mischgezell (hat sowohl offene als auch geschlossene Poren) und 
ist mit einer rundum geschlossenen und schützenden Außenhaut versehen.
Im Gegensatz zu den hellgrauen Moosgummi-Profilen, sind die schwarzen Streifen 
etwas weicher und haben einen anderen Temperaturbereich.
 
 
Moosgummi ist ein gemischtzellig getriebener, offenzelliger und elastischer  
Gummi-Werkstoff von hoher Druckelastizität und sehr gutem Rückstellvermögen. 
Moosgummi kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, so gibt es Moosgummiwerkstoffe 
aus Natur- und/oder Synthesekautschuke wie Chloroprene, EPDM, Silikon, Buna oder 
Fluorkautschuke. Optisch dem Zellkautschuk auf den ersten Blick sehr ähnlich, 
sind die Unterschiede tief im inneren der speziellen Zellstruktur verborgen.
Im Gegensatz zu Zellkautschuk, benötigt Moosgummi als Dichtung verwendet, 
eine geschlossene Außenhaut. Moosgummi ist einsetzbar bei einer Vielzahl 
von Säuren und Laugen in den gebräuchlichen Konzentrationen, bei Wasser 
und Dampf bis 100 °C (auch Meerwasser!), Kalium- und Natriumverbindungen (z.B. 
Kochsalzlösung), Waschmittel, Fotochemikalien, Alkohole, Glycerine, Bremsflüssigkeiten 
und Frostschutzmittel auf Glykolbasis, Kohlensäure, Ozon, Silikonöl 
uvm
 
  - Ozon, Witterung, UV-beständig: sehr gut bis ausgezeichnet 
 
  - Säuren, Basen, Kethone, Alkohol: ausgezeichnet 
 
  - Öle und Fette: pflanzliche: sehr gut - tierische: bedingt - mineralische: mäßig 
  
 
  - Farbe: schwarz 
 
  - Maßtoleranzen: nach DIN ISO 3302-1 E3 
 
  - hervorragend geeignet für die Abdichtung im Lüftungs- und 
    Ventilatorenbau 
 
  - perfekt für den Außenbereich geeignet
 
  - Dichte: ca. 0,50 ± 0,05 g/cm³
 
  - Shorehärte: 10° - 12° ± 5° Shore A
 
  - Temperaturbereich: von -35°C bis +110°C, kurzdauernd bis +150°C
 
  - ACHTUNG: Bei Beschädigungen der Außenhaut 
    dichtet das Profil nicht mehr gegen Flüssigkeiten ab!
 
  - Maximale Komprimierung ohne Beschädigungen 
    des Materials zwischen 30% und 40%! 
 
Moosgummi ist einsetzbar bei einer Vielzahl von Säuren und Laugen in den 
gebräuchlichen Konzentrationen, bei Wasser und Dampf bis 100 °C (auch Meerwasser!), 
Kalium- und Natriumverbindungen (z.B. Kochsalzlösung), Waschmittel, Fotochemikalien, 
Alkohole, Glycerine, Bremsflüssigkeiten und Frostschutzmittel auf Glykolbasis, 
Kohlensäure, Ozon, Silikonöl uvm.Moosgummi ist nur bedingt einsetzbar 
bei Chlorgas und konzentrierter Salzsäure. 
Gar nicht 
zu empfehlen ist der Einsatz bei Verwendung mit Kraftstoffen, Ölen, Fetten, 
Lösungsmitteln wie Nitroverdünnung u.a. Weitere Informationen 
erhalten Sie bei unserem geschulten Personal und unseren Datenblättern.
 
 
 
Lieferzeit ca. 4 - 6 Arbeitstage (je nach Auftragslage) - Zwischenverkauf 
vorbehalten!
Bundlängen können variieren!
Die Selbstklebung ist nur eine Montagehilfe und befindet sich auf der breiten 
Seite des Profils.
Richtwerte: 150 - 300 g / m² mit Pinsel auftragen!
Fläche muss vorher gesäubert werden und fettfrei sein - (weitere Werte 
entnehmen Sie bitte dem Datenblatt!)
Unsere produktspezifischen Datenblätter 
erhalten Sie separat per E-Mail automatisch zu jedem Angebot oder auf Nachfrage.
Wir fertigen dieses Produkt im Standard nach DIN EN ISO 3302-1 E3. Sonderanfertigung 
in 3302-1 E2 auf Anfrage möglich!
Eine Übersicht aller Toleranzmaße finden Sie in unserer 
Toleranztabelle